In KassaForte öffnen Sie das Kassenbuch über „Funktionen [F1]“ und wählen dann „Kassenbuch“

Im Kassenbuch wählen Sie rechts oben per Dropdown Menü den gewünschten Monat und Jahr welcher Exportiert werden soll.

Im nächsten Schritt klicken Sie auf den Button „Erweitert“ und anschließend in dem Drop-Down-Menü auf „Nach CSV exportieren…“

Es öffnet sich ein Fenster indem Sie den Speicherort für die CSV-Datei auswählen müssen und den Dateinamen anpassen können. Mit „Speichern“ exportieren Sie die gewünschte Datei zum gewählten Speicherort.

In KassaForte öffnen Sie das Kassenbuch über „Funktionen [F1]“ und wählen dann „Kassenbuch“

Im Kassenbuch wählen Sie den Button „Neu [F2]“

Es öffnet sich das Fenster „Kassenbuch – Handbuchung“ und dort müssen folgende Angaben getätigt werden:
- Datum der Buchung
- Beschreibende Text (z.B. Tanken Aral)
- Brutto-Betrag
- Vorgang/Konto

Nachdem Sie alle Angaben getätigt haben wird die Buchung über den Button „Übernehmen / Neu“ dem sogenannten Stapel hinzugefügt.

Nein, es ist Ihnen überlassen ob Sie das Kassenbuch von KassaForte nutzen. Sie können auch externe Tools nutzen um Ihr Kassenbuch zu führen.
Bis zu dem Monatsabschluss können Sie jederzeit Anpassungen an Ihrem Kassenbuch vornehmen.
KassaForte verfügt über eine DATEV-Schnittstelle. Diese ermöglicht Ihnen eine problemlose Übergabe Ihres Kassenbuches an Ihr Steuerberater.
Der Export nach MS Excel ist ebenfalls möglich.